Willkommen beim NABU-Gruppe Rottenburg

Wir lieben die Natur! In ihrer ganzen Vielfalt, mit all ihren faszinierenden Geschöpfen!

 

Damit auch unsere Kinder und Enkel sich auch in Zukunft daran erfreuen können, setzen wir uns in der NABU-Gruppe Rottenburg dafür ein, diese Vielfalt an Lebensräumen, Tier- und Pflanzenarten zu schützen. Wir möchten Menschen dafür begeistern, sich gemeinsam für die Natur vor unserer Haustüre einzusetzen.

 

Auch im Jahr 2025 bieten wir wieder eine Vielzahl naturkundlicher Exkursionen in die Natur an, bei denen Sie Gelegenheit haben, die artenreiche Tier- und Pflanzenwelt vor Ihrer Haustür kennen zu lernen. Wir freuen uns auf Sie und viele schöne gemeinsame Beobachtungen!

 

Auf diesen Seiten möchten wir Ihnen unsere Arbeit vorstellen. Wir freuen uns auf euch.

Webcam Turmfalken in Schleiereulenkasten

Derzeit kann man die Turmfalken in einem Schleiereulenkasten im Neckartal im Bereich Rottenburg live über die Webcam beim Brüten und Aufziehen des Nachwuchses beobachten, ohne sie zu stören.

 

Das Turmfalkenweibchen hat den Schleiereulenkasten bezogen und hat in der letzten Zeit ein Gelege mit 4 Eiern bebrütet. Gestern und heute sind die ersten zwei Jungvögel geschlüpft ;-)

 

Diese tollen Eindrücke möchten wir mit euch teilen.

 

Über den unteren Button gelangt ihr auf das Live-Bild. Hierzu öffnet sich eine neue Seite von einen vertraulichen externen Anbieter. 

 

Viel Spass beim Beobachten wünscht der NABU Rottenburg.

 

 


Queck-Baggersee/Winter2025/Foto: R.Härle/NABU Rottenburg

Termine

ACHTUNG: Die heutige Schmetterlingsführung fällt leider aus.!! Über diese Seite wird zeitnah ein Ausweichtermin mitgeteilt. Danke für ihr/euer Verständnis.

Schmetterlinge gehören zu den interessantesten Insekten, und zumindest die farbenprächtigen Tagfalter sind sehr beliebt. Es gibt viele Dinge, die die zarten Falter zu etwas Besonderem machen. Dazu gehört ihre beeindruckende Verwandlung von der unförmigen Raupe zum filigranen Geschöpf der Lüfte. Nicht weniger erstaunlich sind ihre Sinnesleistungen und Fähigkeiten.

 

 

 

Kleiner Fuchs/Foto:Helge May_NABU-Bilddatenbank

 

So gibt es etwa Schmetterlinge, die auf ihren saisonalen Wanderungen Tausende von Kilometern

zurücklegen. Andere haben Frostschutzmittel im Körper und überwintern frei in der Vegetation sitzend.

 

Lasst uns zusammen mit Prof. Dr. Thomas Gottschalk die Welt der Schmetterlinge beobachten. 

 

Anmeldung bitte über : info@nabu-rottenburg.de

 

Bei Regen oder sehr starker Bewölkung fällt die Führung aus. Daher wäre es gut vorher einen Blick auf unsere Homepage zu werfen, falls es Änderungen gibt.

 

ACHTUNG: Die heutige Schmetterlingsführung fällt leider aus.!! Über diese Seite wird zeitnah ein Ausweichtermin mitgeteilt. Danke für ihr/euer Verständnis.


...Wir können Unterstützung brauchen...